Live Music Now am 16. Mai 2022

Live music now Konzert am 16. Mai 2022

Gestern waren wir auf einem Konzert in der Aula. Es gab einen Sänger, einen Pianisten und eine Sängerin. Sie haben Lieder von Mozart gesungen. (Jamie)

Wir wurden gestern eingeladen auf ein Konzert. Auf der Bühne waren zwei Sänger und ein Klavierspieler. Das Konzert war cool. (Vanessa)

Wir waren in einem Konzert. Um 10.30 Uhr hat das Konzert angefangen. Ich fand einige Stücke witzig. (Mubariz)

Wir waren in einem Konzert, das war in der Aula. Wir waren um 10.30 Uhr da. Die waren ganz toll. Die waren zu dritt: ein Pianist und ein Sänger und eine Sängerin. Die haben tief gesungen und hoch gesungen. (Izzet)

Gestern war ich mit meiner Klasse in einem Konzert. Dort waren ein Sänger und eine Sängerin und auch ein Pianist. Die Sänger haben Opern gesungen, der Pianist hat meistens Begleitmusik gespielt. Aber er hat manchmal alleine gespielt. Es war ein sehr gutes Konzert. (Emran)

Texte geschrieben von den Schüler*innen der Grundschulklasse 3/4.

Final4 Turnier in Hamburg

HörMal Audiodeskription aus Leipzig wird in diesem Jahr am 23. und 24. April das Final4 Turnier in Hamburg, mithin die größte Veranstaltung der Liqui Moly Handballbundesliga, wieder mit Live – Audiodeskription ausstatten.

Das Team von HörMal freut sich, wenn möglichst viele sehbeeinträchtigte Gäste teilhaben können. Die Anmeldungen und das Ticketing können gern problemlos über HörMal laufen. Der Treffpunkt vor der Halle, die Einweisung in die Empfangsgeräte und die persönliche Betreuung für Personen ohne Begleitperson wird übernommen.

HörMal ist auch bei weiteren großen Live Events in Kultur und Sport vertreten und wurde dafür auch schon mit dem sächsischen Inklusionspreis ausgezeichnet. Viele Informationen dazu und der weiteren Tätigkeit finden Sie auf der Hompage (www.hoermal-audio.org).

https://www.hoermal-audio.org/events/final4-2022-mit-audiodeskription/

https://www.liquimoly-hbl.de/de/events/rewe-final4/besucherinformationen/

 

Wichteln am Borgweg

Wichtel am Borgweg
Corona hält uns schon so lange – viel zu lange auf Distanz.
So kam es zu der Idee, durch eine kleine Aktion diese Distanz etwas zu überbrücken.
Wichteln in Norddeutschland und Skandinavien auch Julklapp (Schwedisch für „Weihnachtsgeschenk“) genannt, ist ein schöner Brauch,
in der Vorweihnachtszeit einander etwas Aufmerksamkeit zuzuwenden und sich mit einer kleinen Geste zu beschenken.

Aktion Klassenwichteln
Den eigenen Klassennamen auf einem Umschlag in die Wichtelmütze gegeben und dann einen Umschlag mit dem Namen der zu bewichtelnden Klasse daraus ziehen.
Einmal über den eigenen „Tellerrand“ hinaus, an eine vielleicht nur wenig bekannte Klasse denken,
herausfinden welche Mitschüler*innen dort leben und lernen,
was sie aus bzw. besonders macht,
was sie wohl mögen,
worüber sie lachen, worüber sie sich freuen.
Im Anschluss ein kleines Päckchen befüllen,
mit etwas Selbstgemachtem,
ein paar schönen Dingen, die erübrigt werden können,
ein paar herzlichen Worten,
mit Naschis, ….
Das war die Aufgabe, sie sollte und ist nicht schwergefallen!

Wichtel sind Wesen von denen uns in Märchen, Sagen und Erzählungen berichtet wird. Sie sind von der Gestalt und Art den Menschen unähnlich jedoch deutlich kleiner und in eigenen Gemeinschaften lebend. Sie tauchen meist in Gruppen auf, leben unterirdisch, in Höhlen oder in versteckten Ecken in den Häusern der Menschen. Im Allgemeinen sind sie den Menschen gegenüber freundlich gesonnen. Sie werden meist als sehr hilfsbereit beschrieben. Können bisweilen aber auch listig sein und echten Schabernack aushecken.
Und so kam es, dass am 06.12.21 in allen Wichtelklassen kleine, sehr verschiedene Überraschungen angekommen sind.
Hier ein paar Beispiele: Dabei war etwas kuschliges, etwas verrücktes, etwas hartes, etwas weiches, etwas lautes, etwas leises, etwas duftendes, etwas süße, etwas eine tickendes, … und immer
Spaß beim Schenken und Freude am geschenkt bekommen.

DANKE allen Wichteln!

„FUX“ Tanz-Theater auf Kampnagel für junges und älteres Publikum

Wir waren dabei

Nach den Herbstferien 2021 haben 10 Schüler*innen, aus drei Abteilungen (GS, STS, SF) unserer Schule, zusammen mit der Tanzpädagogin Judith Newerla und die Hamburger Choreographin und Tänzerin Ursina Tossi mit ihrem Ensemble eine spannende Kooperation begonnen.

Einmal in der Woche trafen sich Schüler*innen und Tänzer*innen zu einem Workshop am Borgweg oder auf Kampnagel.

Gemeinsam arbeiteten sie zu dem Stück „FUX“, welches inspiriert von George Saunders Buch »Fuchs 8«, die Überlebensgeschichte eines Fuchses erzählt, der versucht mit der menschlichen Zerstörungsnormalität klarzukommen.

Von Beginn an bezog Ursina Tossis für dieses Tanzstück eine Zugänglichkeit für Menschen mit Seh-Behinderungen in ihre choreografische Praxis ein und wir waren Teil ihrer Arbeit.

„FUX“ Tanz auf Kampnagel

Am ersten Dezember bei der Generalprobe und am zweiten sowie dritten Dezember bei der Prämiere und der Folgevorstellung haben alle Klassenkamerad*innen der Workshopteilnehmer*innen das Ergebnis dieser Zusammenarbeit erlebt.

Der Weihnachtsmarkt war am BZBS!

Der Weihnachtsmarkt war am BZBS!

Dank unseres Schulvereins konnten wir ein kleines Karussell mieten für Dienstag, den 14.12.2021.

Die SF-Werkklasse hat mit Punsch und Popcorn für weihnachtliche Verpflegung gesorgt.

Besonders war, dass zwei Plätze auf dem Karussell freigelassen wurden, so dass auch SuS im Rollstuhl mitfahren konnten.

Fabian hat sogar seinen 18ten Geburtstag auf dem Karussell gefeiert …

https://youtu.be/lDpN3b5TijQ